Operationen

Ganz wie bei uns Menschen ist die Erfordernis einer Operation bei Ihrem Tier eine unerfreuliche Notwendigkeit, die mit Sorgen einhergeht.
Dabei sind die meisten chirurgischen Eingriffe völlig problemlos und ärztliche Routine!

Die Tierarztpraxis Kleen verfügt über eigene Operationsräumlichkeiten im Obergeschoss unserer Praxis mit entsprechender moderner Ausstattung. Wir sind daher in der Lage, die meisten der Weichteil-Operationen durchzuführen. Dazu zählen:
• die meisten gängigen Kastrationen
• Tumoroperationen – je nach Schweregrad
• chirurgische Wundversorgung
• Wundnähte
• Entfernung von Fremdkörpern (nur in Haut und Ohren, nicht Magen-/Darmtrakt)

Alle Operationen erfolgen mittels minimalinvasiver Chirurgie („schonende OP“) und der OP-Zeit angepassten Injektionnarkose, mit Narkoseüberwachung.

Fragen rund um das Thema Operationen

Vor einer Operation wird Ihr Tier untersucht und es erfolgt eine vollständige Anamnese sowie die Abwägung, ob eine konservative Behandlung mehr Sinn im Einzelfall macht. Sie als Patientenbesitzer werden von uns gründlich und mit verständlichen Worten beraten, wieso und warum eine Operation sinnvoll ist, was sie bewirkt und wie sie abläuft, wenn eine Operation seitens der Tierärztin aus veterinärmedizinischer Sicht sinnvoll erscheint.
Was gibt es sonst noch rund um das Thema Operation zu beachten?

Kann ich mein Tier nach der OP im wachen Zustand wieder mit nach Hause nehmen?
Alle Operationen erfolgen mittels minimalinvasiver Chirurgie („schonende OP“) und der OP-Zeit angepassten Injektionnarkose. Durch die gezielte Auswahl der Narkosemittel wird die Narkosezeit möglichst kurz gehalten. Für kleine Eingriffe haben wir die Möglichkeit der Ultrakurzzeitnarkose, bei der wir nach Beendigung der OP das Tier mit einem Gegenmittel aufwecken können. Das Tier ist nach kurzer Zeit wieder völlig wach und die typischen unerwünschten postnarkotischen Nebenwirkungen tauchen nicht auf.
In der Regel können Sie Ihr Tier nach der bei uns betreuten Aufwachphase ihres Lieblings ganz normal wieder mit nach Hause nehmen, ohne dass dieses getragen werden muss oder noch stark benommen ist.
Was muss ich am Tag der Operation beachten?
Sie kennen das sicher auch von den menschlichen Operationen: Am Tag der OP gilt bei Hunden- und Katzenpatienten die Regel „vor der OP nüchtern bleiben“! Das bedeutet: Kein Futter, auch keine Leckerchen, nur schluckweise Wasser.
Wichtig bei Nagern: Diese müssen umgekehrt bis zur OP NICHT nüchtern bleiben, sondern jederzeit frisches Grünfutter zur Verfügung haben. Das Grünfutter sollte unbedingt zur OP mitgebracht werden. Bitte kein Heu oder Trockenfutter mitgeben!
Darüber hinaus sorgen Sie bitte für eine entspannte Anfahrt ohne Stress, denn Ihr Tier versteht nicht, was vor ihm liegt und warum und kann nur Ihre Gefühle „lesen“. Wenn Sie selbst entspannt sind und die Anfahrt ebenso, ist alles leichter für Ihren Liebling. Auch die Narkose ist für die Tierärzte stressfreier einfacher zu handhaben.

Wir wissen, dass eine Operation immer mit Sorgen verbunden ist. In unserer Praxis führen wir Eingriffe mit Sorgfalt, moderner Technik und langjähriger Erfahrung durch. Ihr Tier wird während der gesamten OP- und Aufwachphase individuell betreut, sodass Sie es bald wieder sicher nach Hause begleiten können.