Die Beratung wird bei Ärzten oft missverstanden. Daher haben wir ein Beratungskonzept entwickelt mit dem Ziel, Sie als Kunde und Tierbesitzer über Zusammenhänge von beobachteten Änderungen ihrer Haustiere und den daraus resultierenden möglichen Krankheiten aufzuklären.
Dabei gehen wir anschaulich und verständlich vor, damit Sie als Tierbesitzer abseits des Besuchs in unserer Tierarztpraxis wissen, was genau Sie zuhause mit Ihrem Tier verbessern und optimieren können.
Beratung? Es gibt viele Beratungsfelder!
Selbstverständlich ist die Allgemeine Beratung die erste Kontaktaufnahme, wenn Sie als neuer Kunde zu uns kommen oder auch, wenn Sie eine neue Fellpfote in Ihr Herz geschlossen haben und mit dem neuen Liebling zum Erstbesuch zu uns kommen.
Doch es gibt einige Beratungsfelder, die sehr speziell sind und viel Erfahrung und Fachwissen voraussetzen. In diesem Bereich bieten wir Ihnen folgende Beratungen an, die über eine Allgemeine Beratung hinausgehen.
In der heutigen Konsumwelt gibt es leider eine ganze Menge Missverständnisse und Fehlinformationen, die rund um das Thema Ernährung auftauchen. Wir klären Sie auf, welche Ernährung aus welchen Einzelgründen für Ihr Tier am sinnvollsten ist und wie Sie Krankheitsbilder von beispielsweise Übergewicht, Diabetes oder Hautproblemen durch eine unerkannte Futtermittelallergie vermeiden bzw. beheben können.
Dank unserer umfangreichen Fortbildung sowie Erfahrung in mittlerweile 20 Praxisjahren weisen wir eine hohe Erfolgsquote bei der Behandlung von komplizierten Allergiefällen auf. In vielen Fällen liegt die Lösung in unerkannten, jedoch komplexen Details. Daher werden mit Ihnen als Tierbesitzer im Team die möglichen Faktoren nach und nach ausgeschlossen, damit am Ende Ihr Liebling wieder die Lebensqualität erhält, wie er sie vor einer Allergie besaß.
Bei der Verhaltenstherapie geht es nicht darum, „störende Verhaltensmuster abzustellen“, sondern mit Ihnen als Tierbesitzer zusammen zu erarbeiten, warum das Tier sich auf diese Weise verhält. Die Verhaltensanomalien reichen dabei von Urinieren als Protestverhalten über übertriebene Ängstlichkeit bis hin zum Gegenteil: Zerstörungswut und scheinbar sinnlose Aggression. Bei der Therapie und Lösungssuche geht es nicht nur um eine (manchmal passende) Medikation, sondern um das Aufspüren der zugrundeliegenden Ursachen.
Bei bestimmten Diagnosen kann eine komplexere Therapie zur Heilung ihres Tieres führen. Beispielsweise sind dermatologische Hautprobleme, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, chronische Krankheiten oder auch Altersprobleme wie Demenz bei Tieren und Arthrose Therapiefelder, die von unserer Erfahrung und der Weiterbildung in neuesten Ansätzen in der Veterinärmedizin profitieren.
Beratung ist für uns mehr als bloße Medikamentenabgabe! Sie als Tierbesitzer kennen Ihren Liebling am besten und daher sind Sie ein wichtiger Bestandteil des Besuchs beim Tierarzt. Ihre Informationen und Rückmeldungen führen mit unserer fachlichen und praktischen Erfahrung idealerweise zur Heilung Ihres vierpfotigen Familienmitglieds auch in komplizierten Fällen.