Diagnostik – Moderne Technik für präzise Untersuchungen
Eine schnelle und präzise Diagnose ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. In unserer Praxis setzen wir auf moderne Diagnosetechnik, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Unsere diagnostischen Möglichkeiten:
Fragen rund um die Diagnostik bei der Behandlung Ihres Lieblings
Warum ist eine frühzeitige Diagnostik wichtig?
Je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Behandlungsmöglichkeiten. Moderne Diagnostik hilft, Probleme zu erkennen, bevor Symptome schwerwiegend werden.
Nein, beide Verfahren sind schmerzfrei. Beim Röntgen muss das Tier ruhig liegen, beim Ultraschall wird ein Gel aufgetragen, um bessere Bilder zu erhalten. In seltenen Fällen kann eine leichte Sedierung nötig sein.
Blutanalysen sind hilfreich zur Früherkennung von Erkrankungen, bei akuten Beschwerden oder zur Kontrolle von Organfunktionen – insbesondere bei älteren Tieren oder chronischen Erkrankungen.
Viele Ergebnisse, z. B. aus Schnelltests oder Blutanalysen, sind direkt in der Praxis verfügbar. Spezielle Untersuchungen, die in einem Labor durchgeführt werden, dauern meist 1–3 Tage.
Wir legen großen Wert auf eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Viele Untersuchungen lassen sich stressfrei durchführen – bei besonders ängstlichen Tieren passen wir die Vorgehensweise individuell an.
Dank dieser umfangreichen diagnostischen Möglichkeiten können wir Erkrankungen frühzeitig feststellen und eine gezielte Therapie einleiten – für die bestmögliche Gesundheit Ihres Lieblings.