Diagnostik

Diagnostik – Moderne Technik für präzise Untersuchungen

Eine schnelle und präzise Diagnose ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. In unserer Praxis setzen wir auf moderne Diagnosetechnik, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Unsere diagnostischen Möglichkeiten:

  • Digitales Röntgen – Hochauflösende Bildgebung für eine schnelle und detaillierte Diagnostik von Knochen, Gelenken und inneren Organen.
  • Modernes Ultraschallgerät – Schonende Untersuchung von Bauchorganen, Herz und Gewebe für eine präzise Befundung.
  • Blutanalysegerät – Sofortige Blutuntersuchungen für Notfälle und Nachkontrollen direkt vor Ort (Spezialanalysen erfolgen über unser Partnerlabor).
  • Blutdruckmessung – Wichtige Kontrolle, insbesondere bei älteren Tieren oder Verdacht auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Mikroskopische Untersuchungen – Kot-, Urin- und Hautproben werden direkt analysiert, um Parasiten, Infektionen oder andere Auffälligkeiten schnell zu erkennen.
  • Schnelltests – Zuverlässige Sofortdiagnosen bei Verdacht auf Giardien, FELV, FIV, Pankreatitis oder Hautpilz.
  • Fragen rund um die Diagnostik bei der Behandlung Ihres Lieblings

    Warum ist eine frühzeitige Diagnostik wichtig?
    Je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Behandlungsmöglichkeiten. Moderne Diagnostik hilft, Probleme zu erkennen, bevor Symptome schwerwiegend werden.

    Ist eine Röntgenaufnahme oder eine Ultraschalluntersuchung schmerzhaft für mein Tier?

    Nein, beide Verfahren sind schmerzfrei. Beim Röntgen muss das Tier ruhig liegen, beim Ultraschall wird ein Gel aufgetragen, um bessere Bilder zu erhalten. In seltenen Fällen kann eine leichte Sedierung nötig sein.

    Wann wird eine Blutuntersuchung empfohlen?

    Blutanalysen sind hilfreich zur Früherkennung von Erkrankungen, bei akuten Beschwerden oder zur Kontrolle von Organfunktionen – insbesondere bei älteren Tieren oder chronischen Erkrankungen.

    Wie lange dauert es, bis Ergebnisse vorliegen?

    Viele Ergebnisse, z. B. aus Schnelltests oder Blutanalysen, sind direkt in der Praxis verfügbar. Spezielle Untersuchungen, die in einem Labor durchgeführt werden, dauern meist 1–3 Tage.

    Sind diagnostische Untersuchungen für mein Tier stressig?

    Wir legen großen Wert auf eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Viele Untersuchungen lassen sich stressfrei durchführen – bei besonders ängstlichen Tieren passen wir die Vorgehensweise individuell an.

    Dank dieser umfangreichen diagnostischen Möglichkeiten können wir Erkrankungen frühzeitig feststellen und eine gezielte Therapie einleiten – für die bestmögliche Gesundheit Ihres Lieblings.