Liebe Tierfreunde,
inzwischen hat sicherlich jeder vom Coronavirus Covid-19 erfahren.
Diese erste große Krise des 21. Jahrhunderts in Form einer Pandemie durch ein neues Virus stellt für jeden einzelnen, aber auch für die feinen Verflechtungen in der Gesellschaft auf allen Ebenen eine große Herausforderung dar.
Entscheidend für einen glimpflichen und keinen katastrophalen Verlauf sind nicht nur Maßnahmen der Regierungen, sondern wohlbedachte, verantwortungsvolle Handlungen jedes Einzelnen!
Natürlich gilt dies auch für den Tierarztbesuch während der Dauer dieser Coronavirus-Krise.
Zunächst gilt es zu überlegen, was jeder Einzelne beitragen kann. Das oberste Ziel ist es, die Infektionskette zu unterbrechen und nicht andere Menschen mit dem Coronavirus anzustecken. Dazu gilt es, nicht in Panik oder Extremismus zu verfallen, sondern rational bisher unreflektierte Verhaltensweisen zu überdenken. Dazu gehört es, einen bisher unüblichen Abstand zu anderen Personen einzuhalten und auf Grußrituale mit Körperkontakt vollständig zu verzichten, sich möglichst oft zu desinfizieren, Türklinken nicht mit der ungeschützten Hand anzufassen und bei Symptomen von Erkältungen sich selbst soweit es geht unter Quarantäne zu stellen (ob es sich um Covid-19, eine Influenza oder „nur“ eine Erkältung handelt lässt sich ohne Test nicht zweifelsfrei feststellen).
Wir haben in unserer Tierarztpraxis einen Maßnahmenkatalog erstellt, mit dem Ihr Tier nicht unter der Situation leidet und trotzdem medizinisch versorgt werden kann, indem die Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus von uns optimiert wurden. Dies schließt Besonderheiten bei der Anmeldung, der Wartezeit und der Desinfektion ein. Wie bei medizinischen Maßnahmen für Ihre Tiere sind wir auch hier auf Ihre aktive Mithilfe angewiesen, sodass die Infektions- und Lebensgefahr über die Infektionskette vor allem für ältere Personen und Risikogruppen verhindert werden kann. Wie bei der medizinischen Therapie für Ihre Tiere sind Tierarzt, Tier und Tierhalter auch hier ein Team!
Lesen Sie hierzu unseren spezifischen Artikel: Maßnahmenkatalog für Tierarztbesuche bei uns während der Coronakrise.
Leider liest und hört man über Gerüchte, dass angeblich das Coronavirus Covid-19 auch auf Tiere bzw. von Tieren auf den Menschen übertragbar sein sollen.
Es handelt sich hierbei um komplett unwissenschaftlichen Unsinn oder sog. „Clickbait“!
Das Coronavirus an sich als Gattung ist besonders Tierärzten seit jeher ein Begriff, denn beispielsweise ist die FIP-Seuche der Katzen ein Coronavirus. Dieses hat aber mit dem neuen Virus Covid-19 absolut nichts zu tun. Zwar ist die Forschung derzeit der Meinung, dass Covid-19 durch eine Mutation aus der Tierwelt (Fledermaus oder Schuppentiere) auf den Menschen überging, dennoch ist der Erreger wirtsspezifisch und kann Hunde und Katzen nicht befallen. Umgekehrt können Coronaviruserkrankungen von Hunden und Katzen nicht auf den Menschen übertragen werden.
Kurz gesagt: Ihre Haustiere sind vor Covid-19 absolut sicher!
Verfallen Sie nicht in heutige beliebte Panikmechanismen, sondern passen Sie Ihr Verhalten sinnvoll an und unterstützen Sie uns im Bemühen, Infektionen zu verhindern und dennoch für Ihr Tier da zu sein. So kann der für viele kranke Tiere nach wie vor notwendige Tierarztbesuch ohne schlechtes Gewissen der Tierhalter und der Tierärzte erfolgen.
Mit besten Wünschen für Ihre Gesundheit und tierlieben Grüßen,
![]() |
Ihre Tierärztin Patricia Kleen |
Informationen zum Coronavirus
Robert-Koch-Institut: COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2).
Grundlagenerklärung zum Coronavirus auf Wikipedia: SARS-CoV-2.
Grafische, stetig aktualisierte Darstellung der Pandemie in Deutschland: Covid19-Dashboard.
Fragen und Antworten zum Coronavirus (Spektrum.de): Wie schützt man sich vor der Pandemie?
[…] Das Coronavirus Covid-19 und der Tierarztbesuch […]